.jpg)
© C. Friedrich
Wie jedes Jahr haben die Oldenstäder ihr historisches Zentrum zum Leben erweckt. Glühwein, Waffeln, Selbstgebackeneas und Kunsthandwerkliches lockten bei wunderbarstem Wetter viele an. Erstmals beteiligte sich der Bund Bildender Künstler auch mit seiner Galerie und öffnete seinen Ausstellung am Jugendbildungshaus. Auch die Kirchengemeinde brachte sich anders ein, sie lud bei adventlicher Musik und Kaffee und Kuchen in die erwärmte Kirche ein. Die Resonanz war überaus erfreulich. Nur der Kirchenflomarkt hatte nicht das erwünsche Interesse gefunden und wird daher noch stehen bleiben, um Kaufinteressierte zu locken.
Einen Höhepunkt des Festtages in Oldenstadt bildete das Entzünden der ersten Kerze auf dem Adventskranz in der Kirche. Die Großen des Kindergartens kamen und brachten das Licht und sangen: „Tragt in die Welt nun ein Licht.“ Die Menschen in der voll besetzten Kirche applaudierten begeistert.
Einen Höhepunkt des Festtages in Oldenstadt bildete das Entzünden der ersten Kerze auf dem Adventskranz in der Kirche. Die Großen des Kindergartens kamen und brachten das Licht und sangen: „Tragt in die Welt nun ein Licht.“ Die Menschen in der voll besetzten Kirche applaudierten begeistert.
Das Langhaus lädt auch weiterhin zum Betrachten ein. Der große Herrnhuter Stern erleutet das Langhaus in der gesammten Advents- und Weihnachtzeit. Zentral ist von außen ein Modell der großen, alten Klosterkirche zu sehen. Ergänzt wird das durch die Oldenstädter Krippenausstellung, die jeden Spaziergänger in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. (Christiane Friedrich)